Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung
Alles was Sie über Schädlinge wissen müssen
So vielfältig wie die möglichen Schädlinge, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten Ihrer Bekämpfung. Egal, mit welcher Art von Schädlingen Sie sich herumplagen müssen – wir sind gerne für Sie da und kümmern uns um Ihr Problem! Im Raum um Aachen, Stolberg, Eschweiler und Simmerath sind unsere Schädlingsbekämpfer schnell und zuverlässig vor Ort und übernehmen diskret die Bekämpfung von Ratten, Mäusen, Schaben und Co. Von der klassischen Mausefalle bis hin zu einem umfassenden HACCP-Konzept – unsere Schädlingsbekämpfer übernehmen alle anfallenden Arbeiten rund um die Schädlingsbekämpfung in Aachen, Stolberg, Eschweiler, Simmerath und ganz NRW.
Wir bieten unter anderem eine sorgfältige Bekämpfung von:
Unser Leistungsangebot im Bereich Gesundheits- und Vorratsschutz umfasst:
- Sorgfältige Betriebsanalyse
- Schädlingsmonitoring nach Lebensmittelhygieneverordnung §4
- Erstellung von HACCP-Konzepten
- Vertreibung und Vernichtung aller Schäd- und Lästlinge
Auch Wespen und Hornissen bekämpfen wir oder siedeln diese für Sie um, wir schützen Ihre Gebäude vor Tauben, Mardern und Co. Gerne bieten wir Ihnen neben der akuten Schädlingsbekämpfung auch besondere Angebote für die regelmäßige Kontrolle und Wartung!
Wanderratte
RATTUS NORVEGICUS
Die Wanderratte ist ein Nagetier das ebenso wie die Hausmaus zur Familie der Langschwanzmäuse gehört, und Ihren Ursprung in Ostasiens hat. Durch den Menschen treffen wir die Wanderratte heutzutage auf allen Kontinenten außer in Antarktika an. Sie halten sich gerne in der nähe von Menschen bewohnten Siedlungen auf ebenso in Abwasserkanälen und Mülldeponien.

Hausratte
RATTUS RATTUS
Die Hausratte stammt Ursprünglich aus Süd und Ostasien, und verbreitete sich wie die Wanderratte durch den Menschen über große Teile der Erde, mittlerweile wurde Sie aber von der Wanderratte stark verdrängt und ist heut meistens nur noch an Häfen anzutreffen.

Hausmaus
MUS MUSCULUS
Die Hausmaus ist ein kleines Nagetier das zur Familie der Langschwanzmäuse (Muridae) gehört, und fast Weltweit vorkommt schon seit Jahrhunderten zieht es die kleinen Nagetiere in Gebäude wo Sie zum Teil erheblichen gesundheitlichen oder auch wirtschaftlichen Schaden anrichten kann.

Schabe
BLATTELLA GERMANICA
Es gibt tausende Arten von Schaben Weltweit doch nur drei von Ihnen stehen bei uns in Deutschland in regem Kontakt mit dem Menschen, zu den drei Arten zählt die bei uns in den Breitengraden am häufigsten vorkommende Art die Deutsche Schabe (Blattella germanica) die mittlerweile auch immer häufiger auftretende Orientalische Schabe (Blatta orientalis) und die Amerikanische Schabe (Periplaneta americana).

Motte
TINEIDAE
Ob Löcher in der Kleidung oder feine Netze im Müsli: Jeder hatte vermutlich schon einmal im Leben mit Motten zu tun. Kleidermotten (Tineola bisselliella) befallen, wie der Name vermuten lässt, bevorzugt Textilien. Lebensmittelmotten hingegen (Ephestia/Plodia) fühlen sich in Nahrungsmitteln sehr wohl und verunreinigen diese mit Kot und Speichel. Grundsätzlich sind Motten zwar lästig, aber keine Gefahr für den Menschen. Wer allerdings einmal Motten im Haus hat, wird diese nur sehr schwer wieder los. Wenige Motten können noch mit Mottenfallen bekämpft werden, doch ein ausgeprägter Mottenbefall kann nur vom Experten beseitigt werden.

Wespe
VESPULA GERMANICA
Wespen können Fluch und Segen zugleich sein, wurden Sie schon einmal von einer Wespe gestochen vergisst man den dadurch entstandenen schmerz meist nicht so schnell, jedoch sind Sie auch sehr nützliche Insekten und können am Tag tausende von Mücken, Fliegen und Spinnen vertilgen. es kommt halt immer drauf an wo wir Sie vorfinden. Wir als Schädlingsbekämpfungsunternehmen achten stets auf ein gesundes Ökosystem und handeln ausschließlich wenn es notwendig ist, dies ist häufig der Fall wenn sich Wespen direkt oder in der Nähe von Orten wie zum Beispiel Kindergärten, Altenheimen, Spielplätzen in oder an Häusern niedergelassen haben, und dadurch eine Gefahr für Allergiker oder Menschen mit einem schwachen Immunsystem darstellen.

Hornisse
VESPA CRABRO
Hornissen gehören zu den Wespen und bewohnen im Normalfall unsere Eichenwälder. Sie siedeln sich inzwischen aber auch häufiger in der Nähe des Menschen an. Die Lage eines Hornissennestes mag aus menschlicher Sicht nicht immer gut gewählt sein, doch die Tiere stehen unter strengem Schutz, weshalb eine Umsiedlung des Nestes von der Naturschutzbehörde genehmigt werden muss. Hornissen ähneln optisch den Wespen, sind aber von ihrem Wesen her sehr unterschiedlich. Trotz ihrer eindrucksvollen Körpergröße von bis zu 3,5 cm sind sie recht friedlich und keine Gefahr für den Menschen. Sie greifen nur an, wenn sie eine Bedrohung für ihr Nest erkennen.

Bettwanze
CIMEX LECTULARIUS
Die Bettwanze (Cimex lectularius) gehört zu der Familie der Plattwanzen, und war vor knapp 30 Jahren bei uns fast ausgestorben. Im Zuge der Globalisierung und des ansteigenden Tourismus hat die Bettwanze bei uns wieder Einzug gefunden, eingeschleppt wird die Bettwanze meist über das Reisegepäck eingeschleppt und wird oft erst entdeckt wenn juckende Quaddeln auf der Haut auftauchen.Tagsüber ziehen sich die Wanzen in Ihre verstecke zurück diese können Bettgestelle, Möbel, Fußbodenleisten, Ritze und vieles mehr sein selbst in Weckern und Nachttischlampen wurden sie schon gesichtet, abends kommen sie dann zum Vorschein wenn sie durch unsere Körperwärme und unsere Ausdünstungen (CO²) angelockt werden und ihre Blutmahlzeit einnehmen.

Fliegen
BRACHYCERA
Fliegen sind in Außenbereichen fast überall anzutreffen und auch schnell wieder verjagt. Eine einzelne Fliege ist schließlich keine Bedrohung und höchstens eine kleine Unannehmlichkeit. In Innenräumen sieht es dagegen schon anders aus. Nimmt die Anzahl der Fliegen dann noch stetig zu, kann sich daraus eine regelrechte Plage entwickeln. Fliegen stechen zwar nicht und sich für sich genommen ungefährlich, doch sie verteilen Kot und Krankheitserreger auf allem, was sie berühren und werden damit zu einer ernstzunehmenden gesundheitlichen Bedrohung für Menschen und Tiere.

Taube
COLUMBIDAE
Im städtischen Bereich stellt die Stadttaube die ein Nachfahre der Felsentaube (Columba livia) ist seit Jahren ein großes Gesundheitliches und Wirtschaftliches Problem da. Eine einzelne Taube kann im Jahr drei bis zwölf Kilo Kot produzieren und damit nicht nur der Gesundheit schaden sondern auch Gebäude und Denkmäler beschädigen und unansehnlich machen. Informationen zur bekämpfung: - Installation von Netzen, Spikes, oder Spanndrähten usw. -Vernetzung von klein und Großflächen

Eichen-Prozessionsspinner
THAUMETOPOEA PROCESSIONEA
Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) stammt aus Südeuropa, und hat sich von dort aus seinen weg quer durch Europa bis in den Süden Russlands gebahnt. Mittlerweile sind nach Einschätzungen einiger Experten sämtliche deutsche Bundesländer von dem Eichenprozessionsspinner befallen. Am stärksten betroffen sind die Regionen der fränkischen Platte, teile Bayerns, Nordrhein-Westfalens, Berlin und Brandenburg.
